Von der Sommerfahrt der Pfadfinder durch Slowenien gibt es nun auch ein Video mit einigen Impressionen der Fahrt.
Einen ausführlichen Bericht samt Bildergalerie gibt es hier: Sommerfahrt 2015 durch Slowenien.
Von der Sommerfahrt der Pfadfinder durch Slowenien gibt es nun auch ein Video mit einigen Impressionen der Fahrt.
Einen ausführlichen Bericht samt Bildergalerie gibt es hier: Sommerfahrt 2015 durch Slowenien.
Sommerfahrt 2015 durch Slowenien -
Pfadfinder von Erdbeben überrascht worden.
Die Pfadfinder des Stammes erlebten bei ihrer diesjährigen Tour erlebnisreiche zwei Wochen im wunderschönen Slowenien. Smaragdgrüne Flüsse, eiskalte Bergseen, rauschende Wasserfälle, hohe Berge, ruppige Schluchten und tiefe Wälder bildeten den Rahmen der Sommerfahrt.
Unter dem Titel "Viel Spaß am Pfadfinder-Leben" erschien bereits Ende Juli ein Portrait unserer Stammesvorsitzenden im Nürnberger Stadtanzeiger, den wir hier bereit stellen. Vielen Dank an Sabine Beck, die das Interview führte.
Das Stammeslager "Düsterberg" bot jede Menge Spaß rund um das Märchenmotto.
Beim diesjährigen Stammeslager "Düsterberg" in Pfünz bei Eichstätt, sind nicht nur zahlreiche Fotos entstanden. Wir haben uns auch an bewegten Bildern ausprobiert. Was dabei entstanden ist, werden wir euch ab Sonntag um 19 Uhr an dieser Stelle präsentieren.
Bis dahin gibt es das Erlebte hier noch einmal in Schriftform und in einer Bildergalerie zum nachempfinden.
Wir haben in unserem Pressearchiv gekramt und sind auf Artikel zum Jugendheim in St. Ludwig gestoßen. Von der Einweihung 1958 bis zu den Abrissplänen 2009.
Stammeslager auf dem Düsterberg
Bericht von einem märchenhaften Wochenende der Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover.
Treffen sich Pfadfinder nachts im Wald, steht dort eine Tür. Was wie ein flacher Witz beginnt, entpuppt sich als Auftakt zum Stammeslager auf dem "Düsterberg". Was macht eine Tür im Wald? Was haben Rumpelstilzchen, Rapunzel und Hans im Glück dahinter verloren? Weshalb wird ein altes Artefakt erst zusammen gesetzt und anschließend verbrannt? Lest es hier, in unserem Bericht vom Stammeslager.
Elegant, herausgeputzt, also durchaus salonfähig. - Auch so kann Pfadfinden sein.
Am 14. März 2015 Feierte der Pfadfinderstamm Maximilian Kolbe sein 35-jähriges Bestehen mit einem glänzenden Jubiläumsball in der Sporthalle des DJKs in Nürnberg-Ziegelstein. 250 Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Ehemalige, Eltern und Freunde des Stammes zeigten sich an diesem Abend "Allzeit tanzbereit".
So ein Abend bedarf natürlich auch einer Menge Vorbereitung für alle Beteiligten. Unsere Jüngsten, die WöIflinge und Jungpfadfinder, studierten eine Choreografie zum Song „Help!" der Beatles ein und präsentierten diese stolz am Ball. Die Pfadfinder- und Roverstufe sowie einige Leiter trafen sich zur wöchentlichen Tanzstunde im Pfarrsaal der Gemeinde, die durch die fabelhaften und geduldigen Tanzlehrer möglich waren. Um eine Sporthalle in einen feierlichen Ballsaal zu verwandeln, ist auch einiges an Dekoration von Nöten. Deshalb wurden 300 Luftballons, ein Meer aus Krepppapier-Blumen und meterweise Papier verbastelt.
Ein Highlight war sicherlich die schwebende, 2,50m-hohe Zahl 35 aus Pappmache, die (fast) den ganzen Abend über den Tanzenden thronte.
Das Fest wurde durch die Stammesvorstände Meike Gentner, Mona Schönfelder und Dominik Klein mit einem Eröffnungstanz feierlich eingeläutet. Der Tanzkurs hatte sich ausgezahlt. Sowohl Eltern als auch Grüpplinge konnten das Tanzbein wie Profis schwingen. Aber nicht nur Tänzer kamen an diesem Abend auf ihre Kosten. Auch in der Lounge, in der Spieleecke und an der Cocktailbar konnte man sich die Zeit vertreiben. Durch weitere Angebote wie der Photobox, einem Pfadfinderquiz, Dia-Show und Tombola kam keine Langeweile auf. Zu einem richtigen Tanzball gehört natürlich auch die Krönung von Ballkönigin und Ballkönig. Amelie Bayer und Florian Hörlein wurden durch ein geheimes Komitee dazu gekürt. Bis spät in die Nacht wurde getanzt, gefeiert und gelacht.
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, die uns auf vielfältigste Weise unterstützt haben. Es war ein rauschendes Fest, das so schnell nicht in Vergessenheit gerät.
Auf die nächsten 35 Jahre!
Gut Pfad!
Katharina Baltzer, Lena Franke, Meike Gentner, Mona Schönfelder