Stammeswochenende 2025

Vom 21.3-23.3.2025 fand unser Stammeswochenende in Rothmannsthal statt. Der Großteil unseres Stammes war mit dabei. Unsere Kinderstufen haben im Hüttendorf und die Jugendstufen im Bert-Nowak-Haus genächtigt.
Am Freitag wurden erst die Hütten bezogen und nach etwas Verzögerung beim Abendessen und Abspülen wurde am Lagerfeuer unsere neue Wölflingsgruppe (Gruppe 15) feierlich im Stamm aufgenommen. Die Freude über das orange Halstuch war groß.
Am Samstag starteten wir nach dem Frühstück mit einer Morgenrunde in den Tag. Auf Wunsch vieler Kinder durfte auch ein „I sad boom“ nicht fehlen.

Im Anschluss spielten wir das Schneckenspiel (auch bekannt als Chaosspiel). In bunt durchmischten Gruppen wurde wild über den Zeltplatz gerannt und nach Zettelchen mit der passenden Nummer gesucht. Im Anschluss musste an der Station das richtige Lösungswort gesagt werden, woraufhin es eine kleine Aufgabe gab. Von Teamaufgaben, Quizfragen, Pfadfinderwissen bis hin zu Stammesinternen-Rätselfragen, die auf unser 45-jähriged Jubiläum einstimmen, war alles dabei. Pünktlich kurz vor dem Mittagessen erreichte die erste Kleingruppe das Ziel. Nach einer Mittagspause ging es dann ins offene Programm über. Je nach Laune konnte man eine Traumreise machen, an einer Quizshow teilnehmen, basteln oder sich eigenständig beschäftigen. Ein paar Gruppen waren auch mit Aufgaben für ihren Übertritt beschäftigt. Besonders beliebt waren an dem Wochenende die Tischtennisplatten. Nachdem wir auf der letzten Stammesversammlung einen Antrag für neue Tischtennisschläger angenommen hatten, haben diese sich gleich schon mal bewehrt. Am Abend ging es mit Übertritten weiter. Unsere Gruppe 14 ist zu Jungpfadfindern übergetreten. Mit einer grandiosen Tanz- und Sing- Einlage vor dem Stamm zu „Ich bin mein bester Freund“ wurden sie feierlich in der blauen Powerstufe aufgenommen. Mit Tanzeinlagen ging es gleich bei der Gruppe 12 weiter, sowohl die Mädels als auch die Jungs mussten jeweils zu einem Song tanzen, um sich ihr grünes Halstuch zu verdienen. Nach all den Stufenwechseln ging es ans Lagerfeuer, wo der Abend mit einigen Lagerfeuerklassikern ausklang.


Am Sonntag hieß es nur noch zusammenpacken, aufräumen und Abfahrt. Zuvor gab es noch ein Morgenrunde und wie es sich für jede Pfadfinderveranstaltung gehört eine kleine Reflexion vom Wochenende mit dazu. Das Putzen der Häuser gestaltete sich als äußerst unproblematisch, sodass wir recht zügig fertig waren.
Insgesamt war es ein entspanntes und trotzdem erlebnisreiches Wochenende für uns alle. Nun steht für uns die Planung vom Stammeslager im August und unser großes Stammesjubiläum im September vor der Tür.
Gut Pfad

Stammesversammlung 2025

Auch heuer fand wieder unsere Stammesversammlung im Pfarrsaal statt. Dieses Mal unter dem Motto: „in einem Land vor unserer Zeit“. Wir haben unter anderem ein Geländespiel mit Dinos gespielt und auch das Mittagessen blieb nicht ohne Anspielung auf die Uhrzeittiere aus. Nach drei Jahren waren auch die neuen Stammesvorstandswahlen wieder dran und wir sind nun mit neuen jungen Kräften startklar. Rosa und Eric als Stavos und Andi und Johanna als ReferentInnen.

Wienfahrt und Friedenslichtaussendung 2024- Der Frieden kommt nach Nürnberg

Hunderte Menschen warten gemeinsam in der kalten Lorenzkirche auf das Licht, das wärmt und Hoffnung spendet.
Dieses Symbol für Frieden wird jährlich seit über 30 Jahren durch die Pfadfinder in der Welt verteilt. Es zeigt uns wie viele Menschen für das Gute einstehen. Ein besonderer Moment, wenn das Licht in der Kirche verteilt wird uns sie strahlt.

Dieses Jahr steht das Friedenslicht unter dem Motto: „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“.

Und wie kommt jetzt das Friedenslicht aus Wien nach Nürnberg?
Es ist eine schöne Tradition, dass sich ein Bus Pfadfinder*innen aus der Diözese auf den Weg macht, um das Friedenslicht nach Nürnberg zu holen.
Freitag Abend machen sich knapp 40 Pfadis gemeinsam auf den Weg. Samstag Mittag findet der Gottesdienst in der Votivkirche in Wien statt. Von hier aus findet das Licht den Weg in die Kirchen der Welt. Langeweile haben wir dazwischen dank unserem Spiri-AK nicht, denn wir werden mit vielen Spirituellen Impulsen auf diesem Weg begleitet. Und natürlich bietet auch eine Stadt wie Wien viele Gelegenheiten sich die noch verbleibenden Stunden zu vertreten, denn am Sonntag geht’s fährt der Bus um 6 Uhr früh, damit wir es rechtzeitig zur Lorenzkirche zu schaffen.

Wer dieser Tradition selbst beiwohnen möchte, kann sich schonmal den 14.12.2025 im Kalender markieren.

Noch zuletzt ein Dank an den DPSG Bezirk Nürnberg/ Fürth, ohne den diese Fahrt nicht möglich gewesen wäre und die Organisation von Jojo und Justus.

Der Friede sei mit Euch und gut Pfad