54 000 Teile, 100 Menschen, 1 Wochenende

Wer am Ostermontag im Gottesdienst war, hat in der Predigt schon von der Puzzleaktion unserer Pfadfinder aus dem Stamm Max Kolbe gehört.

Bereits am Freitag den 11 April 2025 trafen sich die ersten Pfadfinder zum Vorbereiten und um 15 Uhr wurde das allererste Puzzleteil gesetzt. Doch was war das Ziel?

Aus der Schnapsidee sich der Herausforderung eines 54 000 Teile – Puzzle zu stellen, wurde ein ganzes Wochenende an dem wir gemeinsam gepuzzelt haben!

Das Puzzle kam in einem Reisekoffer geliefert, nachdem es so schwer war, das man es nicht tragen konnte. Es war aufgeteilt in 27 Päckchen a 2 000 Teile, die man alle aneinander bauen konnte.

Nachdem Teile der Leitendenrunde die ganze erste Nacht durchgepuzzelt haben und die ersten Teilpuzzle vollendet waren, kamen am Samstag aus allen Ecken Puzzlebegeisterte, um uns zu unterstützen. An mehreren Tischen wurde gleichzeitig gearbeitet. Die Menschen durchmischten sich und es entstand ein bunter Haufen.

Als Sonntag morgens noch 10 der 27 Teilpuzzle nicht vervollständigt waren, bekamen wir ein bisschen Angst. Hatten wir uns doch überschätzt? Ist es noch möglich diese Aufgabe zu schaffen?

Die Antwort war „Ja“, aber nur mit erneuter Unterstützung durch viele Puzzlefans. Und so trafen sich auch am Sonntag die ein oder andere Familie, Freund*innen und Pfadfinder im Pfarrsaal.

Insgesamt haben fast 100 Menschen im Alter von 6 bis 73 Jahren am Puzzle mitgearbeitet. Nach über 60 Stunden in denen tatsächlich rund um die Uhr immer jemand am puzzlen war, wurde in der Nacht von Sonntag auf Montag um 02:39 Uhr vom Vorbereitungsteam das finale Puzzleteil gesetzt und die Challenge geschafft. Es entstand ein Puzzle, das uns alle miteinander verbunden hat, das uns Schweiß und Tränen gekostet hat und größer als der Altenclubsaal war (8,64 x 2,04 m).

Wer das Puzzle im Ganzen noch einmal bestaunen möchte, ist herzlich zum Kleidertausch am 11.05.2025 von 14-17 Uhr eingeladen. Hier wird das Kunstwerk noch einmal zur Schau gestellt.

Ein großes Dankeschön geht an:

  • die Gemeinde, die uns den Pfarrsaal zur Verfügung gestellt hat
  • das Kochteam, das uns übers Wochenende mit Köstlichkeiten versorgt hat
  • all die Puzzler*innen, die uns tatkräftig und auch mit Spenden unterstützt haben
  • das Organisationsteam, das diese zauberhafte Veranstaltung ermöglicht hat

Kleidertausch & mehr – Für nachhaltigen Konsum und ein liebevolles Miteinander

In einer Zeit, in der Konsum immer extremer und schneller wird, möchten wir gemeinsam ein Zeichen setzen – für die Umwelt, für mehr Miteinander und gegen Wegwerfmentalität. Mit unserem Kleidertausch schaffen wir einen Raum, in dem Lieblingsstücke ein zweites Leben bekommen können.

Jede:r von uns hat Kleidung, die nicht mehr getragen wird, aber vielleicht jemand anderem große Freude bereitet. Falls du noch nie dabei warst, hier eine kurze Erklärung:

Bringe deine gut erhaltenen, sauberen Kleidungsstücke, Schuhe und Accessoires (für Damen, Herren und Kinder) mit und sortiere sie in die gekennzeichneten Bereiche. Dann darf gestöbert, anprobiert und mitgenommen werden, was gefällt.

🌿 Neu dieses Jahr: Neben Kleidung kannst du auch Bücher und Pflanzensetzlinge mitbringen!
Für Pflanzen gilt ein 1-zu-1-Tauschprinzip – du darfst so viele Setzlinge mitnehmen, wie du selbst mitgebracht hast. In der letzten halben Stunde dürfen übrige Setzlinge frei mitgenommen werden oder können von dir wieder abgeholt werden, falls sie nicht getauscht wurden.

☕ Für eine gemütliche Atmosphäre sorgen wir mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken. Wenn du Lust hast, etwas Leckeres wie Kuchen oder Fingerfood beizusteuern, freuen wir uns über eine Nachricht von dir.

💚 Spenden (finanziell oder in Form von Helferhänden) werden zur Organisation des Kleidertausches genutzt oder an unterstützenswerte Projekte und Hilfsorganisationen weitergegeben.

Am Ende der Veranstaltung bitten wir dich, übrig gebliebene Kleidung wieder mitzunehmen. Sollte etwas liegen bleiben, spenden wir es das rote Kreuz oder andere soziale Einrichtungen.

Wir freuen uns auf dich, aufs Tauschen, Plaudern und gemeinsame nachhaltige Gestalten!